Kontakt
Wirtschaft alter Tobelhof
Tobelhofstrasse 236
8044 Zürich
T 041 44 251 11 93
tobelhof.ch
mo-so 9–24 Uhr
Küche | schweizerisch, saisonale Angebote |
Ambiente | gemütlich rustikal |
Typ | Gasthaus mit Gartenrestaurant |
Lage | am Stadtrand |
Parkplätze |
direkt beim Restaurant |
Reservation
|
empfehlenswert, Kinderwagen erwähnen; |
Spezielles
|
geeignet für Familienfeiern, diverse gemütliche Säle stehen zur Verfügung |
An einem sonnigen Sommertag besuche ich mit meiner Tochter die Wirtschaft alter Tobelhof. Das Lokal befindet sich in einem Riegelbau mit idyllischem Gartensitzplatz an ruhiger Lage im Grünen. Im unteren Teil, direkt beim Restaurant, essen ins Gespräch vertiefte Geschäftsleute.
Wir begeben uns zu den weiter oben gelegenen Tischen beim Spielplatz und bestellen unser Mittagessen. Bis dieses serviert wird, vertreibt sich meine Tochter die Zeit auf den Pneuwippen und dem Drehrondell.
Ich studiere die Speisekarte für Kinder und stelle überrascht fest, dass diese auch ein Angebot für die ganz Kleinen beinhaltet. Mütter mit Babys können für einmal auf das Tupperware verzichten und im Lokal einen Brei aus püriertem Broccoli, Karotten und Kartoffeln für ihren Nachwuchs bestellen.
Auch für die älteren Kinder hat sich der Tobelhof etwas einfallen lassen. Es stehen diverse Gerichte zur Auswahl, deren Preise vom Kartoffelstock mit brauner Sauce für CHF 9 bis zum Happy
Bird-Teller (Hacktätschli
mit brauner Sauce und Pommes frites)
für
CHF 17 reichen.
Das Menü Monster (Butterrösti mit Cervelat-Scheiben und Käse überbacken) wird im Micky Maus-Teller präsentiert. Die Ohren der Maus sind mit Salat gefüllt (zurzeit Gurken- und Karottensalat). Das sieht drollig aus und ist für Eltern beruhigend. Vitamine sind immer gut.
Der Tobelhof eignet sich auch für die kältere Jahreszeit. Ein Kachelofen und viel Holz bei der Einrichtung sorgen für eine behagliche Atmosphäre in der Gaststube. Für Kinderwägen steht genügend Platz zur Verfügung, und auf den Sitzbänken können es sich die Sprösslinge gemütlich machen. Mit der ausmalbaren Kinderkarte und den Farbstiften überbrücken Dreikäsehochs die Wartezeit, bis das Essen serviert wird.
Gut zu wissen: Im unmittelbar benachbarten kinderfreundlichen Restaurant Chäsalp kann samstags und sonntags gebruncht werden. Von der Gaststube aus erlauben kleine Fenster einen Blick direkt ins Hasengehege. Beim Anblick der herumhoppelnden Tierchen können sich auch die Erwachsenen ein "Jö, so härzig" kaum verkneiffen. Draussen gibt's ein Gartenrestaurant mit Spielplatz in Sichtweite der Tische.
Aktualisiert am 04.03.2020